über mich
BEGLEITUNG AUF DEM ZENWEG
Mein Name ist Tamara Berikoven
Von Doris Zölls erhielt ich die Beauftragung und Autorisation, eine Zen-Gruppe zu gründen und zu leiten.
Meiner Lehrerin Doris, meinen Lehrern Tangen Harada Roshi und Willigis Jäger danke ich für die Jahrzehnte, in denen sie mich mit unendlicher Geduld und hingebungsvoller Fürsorge auf meinem Zen- und Lebensweg begleitet haben.
Die Initialzündung
... auf meinem Zenweg war Eugen Herriegels Buch „Zen in der Kunst des Bogenschießens“, das mich kurz vor meinem Abitur mit Zen vertraut machte.
Während des Studiums suchte ich nach einer – damals noch selten zu findenden – Gruppe, die wöchentlich Zen-Meditation praktizierte und fand sie im Kakunen-Ji (Offene Weite) zwischen Köln und Bonn.
Sekkei Harada Roshi / Japan
Den ersten mehrmonatigen Aufenthalt in einem japanischen Zen-Kloster verbrachte ich im Herbst/Winter 1992 im Hosshin-Ji (Obama-Shi, Fukui-Ken, Japan) unter Sekkei Harada Roshi.
Willigis jäger
Mit meinem Umzug von Köln nach Frankfurt fand ich zu Benediktinerpater und Zenmeister Willigis Jäger, der mich 2004 als seine Schülerin annahm.
tangen Harada Roshi / Japan
Weitere mehrmonatige Aufenthalte 2006 und 2009 im japanischen Kloster Bukkoku-Ji unter Tangen Harada Roshi. Von Tangen Harada Roshi erhielt ich den Namen Dai An Yun Shin (Deep Mind Great Peace).
Doris Zölls
Ab 2006 wurde ich auch Schülerin der Zen-Meisterin Doris Zölls und bin dies bis heute.
