ZENWEG

WAS IST ZEN?

Sei wach!
 

Zen = Praxis

Zen ist nicht lehrbar und nicht lernbar - doch es ist erlebbar. Egal, ob in Ruhe oder Bewegung, auf dem Meditationskissen oder auf dem Klo - es geht um das reine Gewahrsein des Augenblicks. Auf verschiedene Art und mit seit Jahrhunderten bewährten Techniken üben wir diese Präsenz. Jede und jeder kann das.

 

Wie geht Zen? 

Zen ist die wohl reinste, konzentrierteste, von allem „Drumherum“ befreite Form der Meditation. Sie ist jenseits von Worten und Schriften, ohne Dogmen und Glaubensvorstellungen. All das lenkt nur ab. Was verbirgt sich hinter unseren Vorstellungen und Konzepten? Lausche in die Stille. Mach selbst die Erfahrung. 

 

Woher kommt Zen?

Zen kommt ursprünglich aus dem Buddhismus, wurde vom Taoismus und später von der Samuraikultur beeinflusst. In Europa angekommen, erfährt es erneut Veränderungen. Das ist möglich, weil Zen auf den Wesenskern des Seins fokussiert ist. Deshalb ist Zen offen für alle, ob einer Religion angehörend oder nicht. 
 

Was bringt mir Zen?

Regulation von Blutdruck und Hormonen, Stressresilienz etc. etc. Die positiven Effekte von Meditation auf Körper und Geist sind wissenschaftlich hinreichend belegt. Doch im Zen geht es gerade darum, Vorstellungen und Erwartungen loszulassen und die Klarheit dahinter zu schmecken.

ALLE WESEN MÖGEN 
HERZENSWÄRME SPÜREN,
KRAFT UND TROST ERFAHREN 
UND FRIEDEN FINDEN. 
ALLE WESEN MÖGEN 
GLÜCKLICH SEIN.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.